Kinderleichte Geburtstagskarte „Wimpelkette“

Kreiere eine Geburtstagskarte, die durch ihre Farben für jeden deiner Freunde, Bekannten und Verwandten geeignet ist. Mit der Wimpelkette bietet sich dir eine praktische Möglichkeit, um Reste von Schleifenband zu verarbeiten. Diese Karte ist besonders für Bastelanfänger geeignet, da Du keinerlei Ausschneidearbeit leisten musst. Ergänze sie anschließend mit einem Gutschein oder mit einem Geldgeschenk und lieben Worten.

Material

  • Klappkarte aus Kraftpapier in DIN A6
  • Einfaches Kraftpapier in der Größe Deiner Karte
  • Weißes Papier, ca. 100 g/m2
  • Herzstanzer
  • Reste eines Schleifenbandes
  • Dymo-Beschriftungsgerät
  • schwarzer Fineliner
  • Schere
  • Klebestift
  • Lineal

Schritt 1: Vorbereitung

Schneide aus dem Schleifenband kleine Wimpel aus und stanze Herzen mit der Stanze aus dem weißen Papier.

Schritt 2: Vorderseite

Lege Dir vor dem Kleben die Wimpel in einer Kette von der oberen linken zu der oberen rechten Seite der Klappkarte und verteile diese gleichmäßig. Nimm‘ die Karte dabei quer.
Sobald Du mit der Anordnung zufrieden bist, klebe die Wimpel mit einem einfachen Klebestift oder Bastelkleber auf und zeiche anschließend mit dem schwarzen Fineliner die obere Linie der Wimpelkette nach.

Nun kommt der Dymo zum Einsatz: Mit diesem Beschriftsgerät kannst du in Windeseile hübsche Schriftzüge zaubern. Ich habe mich für die Worte „Herzlichen Glückwunsch“ entscheiden und diese mit dem Gerät erstellt.

Ordne den Schriftzug und auch deine ausgestanzten Herzen nach Belieben auf der Vorderseite an und klebe sie auf.

Schritt 3: Innenseite

Die Innenseite soll neben einem Feld für persönliche Wünsche auch den Platz für einen Gutschein haben. Für den persönlichen Text schneidest Du aus deinem weißen Blatt Papier ein Stück zurecht, das auf jeder Seite ca. 5 mm kleiner ist als die Karte. Klebe dieses Stück auf den unteren Teil der Innenseite. Hier kannst Du Deine persönliche n Glückwünsche ergänzen. Auf weißem Papier hebt sich Deine Schrift besser hervor und Deine Botschaft kommt beim Beschenkten deutlich an.

Kleiner Tipp: Falles Du wie ich zum Verschreiben neigst, beschrifte das Blatt vor dem Aufkleben, so dass Du gegebenenfalls einfach ein neues Blatt nehmen kannst.

Für die obere Lasche halbierst Du nun dein anderes Kraftpapier mit einer schrägen Schnittlinie. Klebe dieses in den oberen Teil der Innenseite und benetze dabei nur die äußersten Kanten mit Klebstoff, so bleibt eine Lasche, in die man einen Gutschein oder auch Geld stecken kann.

Abschließend verziere die Innenseite nach Belieben mit ausgestanzten Herzen aus weißem und aus Kraftpapier.

Schritt 4: Gutschein

Bei dem Gutschein sind Dir anschließend keine Grenzen gesetzt. In meine Fall habe ich einen Gutschein für einen Ausflug an eine liebe Freundin verschenkt und diesen bewusst schlicht gehalten. Benutze auch hier den Dymo, um einen wiederkehrenden Effekt zu haben, der deine Karte besonders „rund“ wirken lässt.

Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar