Habt ihr es auch schon einmal erlebt, dass ihr etwas in einem Geschäft mitnehmt, auch wenn ihr noch nicht wisst, was daraus gezaubert wird? So ging es mir bei diesen Kühlschrank-magneten. Die bunten Buchstaben kennt doch jeder noch aus seiner Kindheit, oder? Nach einiger Recherche auf Pinterest ist dieses DIY entstanden, welches sehr schnell gebastelt und vor allem unheimlich einfach ist. Das schlichte Design passt in nahezu jeden Einrichtungsstil und durch die Wahl der Farbe stimmst Du es perfekt auf Deine Farbwelt ab.
Die einzige Herausforderung ist das Wording. Durch die begrenzte Anzahl an Buchstaben bist Du in der Wahl der Message eingeschränkt. Anbei einige Ideen für Deinen persönlichen Message-Bilderrahmen: Love, Fun, Home, Power, Dream, Focus, Enjoy, Smile, Hope, Change oder Strong. Bestimmt fällt Dir noch viel mehr ein oder Du kaufst Dir einfach mehrere Pakete Magnete.
Material

- Bilderrahmen mit tiefem Rahmen (z.B. von IKEA)
- Schwarze Sprühfarbe
- Magnet-Buchstaben für den Kühlschrank
- Bastelkleber
- Geodreieck
- Stift
Schritt 1: Wording
Zunächst musst Du dich für ein Wort Deiner Wahl entscheiden. Oftmals kommen beim Hin- und Herschieben der Buchstaben die besten Ideen. Wenn Du dich entschieden hast, entfernst Du die Rückwand vom Bilderrahmen. Richte darauf die Buchstaben mittig aus und zeichne Dir eine Linie vor, auf der die Buchstaben gerade aufgeklebt werden sollen.
Klebe nun die Buchstaben mithilfe des Bastelklebers auf. Wichtig ist dabei, dass überschüssiger Klebstoff, der an den Rändern rausschaut, direkt mithilfe eines Blatt Papiers entfernt wird. Sonst wirkt das ganze DIY nachher sehr unsauber. Aufgrund meiner Message „Who Cares“ habe ich mich bewusst dafür entschieden, dass E aus der Reihe tanzen zu lassen. Lasse die Buchstaben gut antrocknen.
Schritt 2: Farbe
Nun geht es an die Farbe. Ich habe mich für schlichtes Schwarz entschieden. In glänzenden Farben wie Gold oder Rose sieht es bestimmt auch toll aus. Schütze Deinen Sprühbereich am besten mit einem alten Karton und sprühe die Buchstaben und die Rückwand gleichmäßig an. Achte dabei auch auf alle kleinen Innenräume und Kanten der Buchstaben. Auch hier ist es wieder wichtig, sauber zu arbeiten, also Farbnasen sofort zu entfernen. Lasse das Ganze wieder trocknen.
Schritt 3: Zusammensetzen
Anschließend fügst Du Bilderrahmen und Rückwand wieder zusammen. Je nach Größe Deiner Message kannst Du auch den Passepartout-Rahmen wieder einsetzen, das kann ebenfalls einen tollen Look ergeben.

