DIY-Idee: Essensplan

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe mein Einkaufsverhalten in der aktuellen Situation drastisch geändert: ich kaufe maximal einmal in der Woche ein. Regelmäßig wird ein Speiseplan erstellt, in dem jeder seine Lieblingsessen unterbringt, verschiedene Frühstücksideen Platz finden und so der Wocheneinkauf geplant wird. Bisher musste dafür immer ein mit Magnet am Kühlschrank befestigterer Schmierzettel herhalten. Das geht doch auch schöner, dachte ich mir. Eine Kreidetafel war schnell gekauft, aber die wird nach mehrmaligem Abwischen immer schmierig. Wichtig war mir doch eigentlich nur eine hübsche Idee, um immer die eingekauften Gerichte im Blick zu behalten. So sehe ich, welche Gerichte noch anstehen und was schon verkocht ist. Mit dieser „Speisekarte“ kann der Plan jede Woche geändert werden, er hat aber dank der hübschen Dokumentenklammer stets einen festen und vor allem hübschen Platz. Und das Freebie unten ist immer noch schöner als ein Schmierzettel. Einfach ausdrucken und losplanen!

Material

Speiseplan DIY
  • Tafel oder Bilderrahmen in der Größe 30×40 cm
  • große Zettelklammer
  • Schriftzug Deiner Wahl (Aufkleber, ausgeplottet oder ausgedruckt auf weißem Papier)
  • weißer Tonkarton in der Breite Deiner Tafel
  • Klebestift
  • doppelseitiges Klebeband
  • Schere, Geodreieck, Bleistift
  • Freebie für den Essensplan (hier herunterladen)

Schritt 1: Schriftzug

Sofern Du keinen fertig ausgedruckten Schriftzug verwendest, gilt es zunächst, die Buchstaben auf den weißen Tonkarton zu kleben. Beim Anordnen kann Dir eine Pinzette helfen, da die Buchstaben oft sehr filigran sind. Ich habe mich bei dem gesamten Projekt für eine industrial-Look entschieden und auch eine Schrift im typischen Schreibmaschinen-Stil verwendet.
Klebe nun die Buchstaben mittig auf den Karton und schneide gegebenenfalls unten und oben etwas von deinem Karton ab, wenn er Dir zu breit erscheint.

Essensplan DIY

Schritt 2: Aufkleben

Klebe nun den weißen Tonkarton mit dem Schriftzug oben bündig auf die Tafel. Um nun die Klammer für die Wochenpläne zu befestigen, markierst Du die Mitte der Tafel und befestigst die Klammer mit doppelseitigem Klebeband. Sollte die Tafel zu glatt sein, ist mein Tipp für Dich, sowohl auf der Tafel als auch auf der Klemmer Klebeband aufzubringen, da Klebeband an Klebeband noch besseren Halt hat.

Essenplan basteln DIY

Schritt 3: Dekorieren

Zum Schluss kannst Du den Plan noch mit Schriftzügen aus dem Dymo-Beschrüftungsgerät oder auch Kreidezeichnungen auf den freien Stellen der Tafel verzieren. Nun nur noch die Vorlage für den Plan hier herunterladen und ausfüllen. Der Plan hat bewusst keine Wochentag, da nicht jeder am Montag einkaufen geht. So hast Du die Flexibilität, den Plan auf deinen Einkaufsrhythmus anzupassen.

Speiseplan basteln
Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar