Der Herbst ist: Wenn es draußen kühler und stürmischer wird, bekomme ich immer Lust, es sich drinnen so richtig schön und gemütlich zu machen. Neben einer Tasse Tee und einem Buch gehört dazu aber auch herbstliche Dekoration. Denn seien wir mal ehrlich: mindestens einen Kürbis hat doch jeder in den Herbstmonaten irgendwo stehen.
Schnell wird es bei der Herbstdeko recht einseitig, was die Farben angeht. Rot, orange und gelb sind toll, aber manchmal fehlt mir doch eine moderne Farbgebung, die sich gut in unser „Industrial“-Wohnzimmer einfügt. Als ich nach dem Altglas wegbringen zufällig im Bastelladen über Sprühfarbe stolperte, war die Idee für Herbstvasen aus leeren Flaschen geboren. Anbei findet Ihr eine Anleitung für diese einfache Idee, bei der der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind: experimentiert mit Farben und Formen, verwendet Farbverläufe und habt Freude daran, wie mit einfachen Gräsern in den Vasen eine moderne Herbstdeko entsteht.
Übrigens: Auch wenn viele schon mit Sprühfarbe basteln, war es für mich das erste Mal. Ich bin aber so begeistert, dass ich schon überlege, welcher Gegenstand als nächsten angesprüht wird. 😉
Material:

- Leere Flaschen (Weinflaschen, Saftflaschen, Gläser etc.) in unterschiedlichen Formen und Größen
- Kreppband oder Abklebe-Band
- Sprühfarbe (ich habe mich für weiß und roségold entschieden)
Schritt 1: Vorbereitung
Zunächst geht es an die Vorbereitung Deines Arbeitsplatzes. Am besten verwendest Du die Sprühfarbe draußen oder in einem gut belüfteten Raum. Am einfachsten ist es, wenn Du Dir einen großen Karton als Sprühhintergrund suchst, so dass du quasi alle Farbe in den offenen Karton hineinsprühst. Ich hatte diesen leider nicht, weshalb ich alles mit alten Zeitungen ausgelegt habe.
Nach der Vorbereitung des Arbeitsplatzes geht es an die Flaschen. Überlege Dir, ob du Deine Flaschen einfarbig gestalten möchtest, mit Streifen oder anderen Mustern. Da ich noch nie mit Sprühfarbe gearbeitet habe, habe ich mich für eine Mischung aus einfarbigen und gestreiften Exemplaren entschieden. Diese Vorüberlegung ist wichtig, um deine Flaschen richtig abkleben zu können. Bei einfarbigen Flaschen brauchst Du natürlich nichts abkleben.
Bei den gestreiften Flaschen habe ich zwei Varianten ausprobiert: eine hat transparente Streifen, so dass ich anschließend in das Innere der Flasche sehen kann. Dafür habe ich mich für die helle Flasche entschieden. Bei einer anderen Flasche habe ich zweilagig gearbeitet: zunächst wurde sie weiß grundiert und nach dem Trocknen nochmal abgeklebt, um roségoldenen Streifen zu erhalten.


Schritt 2: Jetzt kommt Farbe ins Spiel…
Die Vorbereitung ist der aufwändigste Part, nun geht es schnell. Schüttele die Sprühflaschen gut und lese Dir die Anwendungshinweise auf der Rückseite gut durch. Sprühe dann gleichmäßig in fließenden Bewegungen und mit ca. 20 cm Abstand von oben nach unten die Flasche an. Am Flaschenkopf kannst du dann vorsichtig zwischendurch die Flasche drehen, um auch alle Seiten zu erreichen. Sobald Du mit dem Ergebnis und der Deckung der Farbe zufrieden ist, sprühe nochmal mit ausreichend Abstand oben in die Öffnung, um auch hier eine schöne Farbschicht zu haben, und kein altes Glas hervorblitzen zu lassen.
Nun lässt Du die Farbe nach Anleitung trocknen. Die meisten modernen Farben sind nach 30 Minuten zumindest berührbar.

Schritt 3: Abklebeband abziehen
Wenn alles trocken ist, ziehst Du das Abklebe-Band vorsichtig ab, damit Du eine saubere Kante erhältst. Sofern Du mit mehreren Schichten arbeiten möchtest, fängst Du jetzt nochmal von vorn an, und klebst auf der getrockneten Farbe Dein gewünschtes Muster ab. Da ich nur im unteren Bereich die zweite Farbe wollte, habe ich den oberen Bereich mit Zeitung geschützt, die ich mithilfe des Klebebandes an der Flasche befestigt habe. So bleibt alles sauber.