Adventskalender aus Toilettenpapierollen

Wie weit seid ihr mit euren selbstgebastelten Adventskalendern, wenn ihr denn welche selbst gestaltet? Ich bin ziemlich spät dran, daher müssen jetzt schnell umgesetzte Ideen her. Bereits im letzten Jahr war einer der Kalender eine Upcycling-Variante. Ich finde das wichtig, um nicht immer nur neue Dinge und Materialien zu kaufen.

Das Basteln mit Toilettenpapierrollen ist nichts neues – in meiner Kindheit haben wir daraus schon allerlei Kreatives gestaltet. Ich habe mich nun an einer ganz schlichten Variante versucht, bei der die Rollen weder bunt angemalt noch beklebt werden. So entsteht ein Adventskalender, der modern und schlicht anmutet, finde ich. Farblich kann man natürlich auch variieren, ich habe mich für die schlichte Kombi aus grau-weiß-schwarz entschieden, die in meinen Augen harmonisch wirkt. Ein Tipp zum Schluss: Fangt rechtzeitig mit dem Sammeln an, 24 Rollen sind doch nicht sooo schnell gesammelt. 🙂

Material

  • leere Toilettenpapier- oder Küchenrollen
  • Schwarzer Filzstift oder Permanentmarker
  • Schleifenband
  • Anhänger mit Zahlenbeschriftung von 1-24

Schritt 1: Bemalen

Zunächst bemalst Du die Rollen mit Mustern nach deinem Geschmack. Gut eigenen sich geometrische Muster wie Rauten, Streifen, Karos, aber auch weihnachtliches wie Sterne. Lasse Deiner Kreativität freien Lauf. Und keine Sorge: Wenn die Linien nicht ganz gerade sind, macht genau das den Charme aus.

Schritt 2: Falten

Sobald alle Rollen bemalt sind, geht es ans Falten. Am besten ist es, wenn Du vorher die offenen Seiten leicht aufeinander drückst, damit sich links und recht von der Öffnung bereits eine „Soll-Knick-Stelle“ ergibt. Dann knickst Du jeweils die Hälfte der Seitenöffnung ein; die halbrunde Form ergibt sich dann von ganz allein. Nach ein paar Rollen hast Du den Dreh bestimmt raus. Schaue für eine Videoanleitung gern auf meinem Instagram-Kanal vorbei.

Schritt 3: Verzieren

Zum Schluss befüllst Du die Rollen mit Gegenständen deiner Wahl und verschließt sie noch zusätzlich mit einem schönen Band und ergänzt natürlich die Zahlenanhänger. Ich habe dafür die Zahlen ausgeplottet und die Kreise gestanzt. Natürlich weiß ich aber auch, dass nicht jeder diese Geräte zu Haus hat. Daher mein Tipp für dich:

Verwende für die Kreise einfach ein Glas oder eine Tasse mit dem für dich idealen Durchmesser als Vorlage zum Ausschneiden. Für gleichmäßige Zahlen kannst Du mit Zahlenaufklebern aus dem Schreibwaren-Geschäft tricksen.

Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar