Aventskalender: Weihnachtshäuschen

Mit schnellen Schritten nähert sich der Advent. Dann beginnt wieder die ganz besondere Zeit mit gemütlichen Teepausen, Plätzchen backen und Vorfreude auf Weihnachten. Ich liebe diese Zeit! Sie hat ein ganz besonderen Zauber und ist voller Geheimnisse, besonderer Geschenke, kleinen Freuden und leckeren Düften. Ein Adventskalender gehört für mich unbedingt dazu. In diesem Jahr bin ich fast zu spät dran, da ich voraussichtlich vier Kalender für meine Liebsten basteln möchte. In diesem Beitrag erhältst Du die Anleitung für einen Kalender, der nicht schwer zu basteln ist. Allerdings benötigst Du etwas Zeit – das hatte ich auch unterschätzt. 😉 Aber wenn man sich jeden Abend zwei Tütchen vornimmt, schafft man bis zum 1. Dezember noch alles. So entsteht ein Adventskalender, der sich perfekt in skandinavische und natürliche Weihnachtsdeko in Deinem Wohnzimmer einfügt.

Material

Adventskalender Tüten Material
  • Kraftpapiertüten
  • Kreidestifte
  • grüner und roter Fineliner
  • Wäscheklammern
  • Klebeband oder Washitape

Schritt 1: Umknicken

Damit die Tüten die typische Häuserform erhalten, knicke zunächst die oberen beiden Ecken nach hinten um, so dass die Form eines Daches entsteht.

Adventskalender basteln Tüten

Schritt 2: Bemalen

Dies ist der aufwändigste Arbeitsschritt des Adventskalenders. Bemale die Vorderseiten Deiner Kraftpapiertüten mit Fenstern, Giebeln und Türen. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt, kombiniere immer wieder unterschiedliche Fenster und Giebelchen. Sei beim Bemalen etwas vorsichtig, da der Kreidestift schnell verwischt, er gibt aber auch eine ganz besondere Optik. Natürlich kannst Du auch jeden anderen weißen Stift verwenden. Anbei siehst Du einige Varianten meiner Häuser als Inspiration.

Schritt 3: Befüllen, zukleben und dekorieren

Zum Schluss befüllst Du die Tüten mit kleinen Geschenken und Aufmerksamkeiten Deiner Wahl und klebst die Tüten dann auf der Rückseite an den geknickten Ecken zu. Ich habe mich dazu entschieden, die Häuser an einem Rankgitter mit Wäscheklammern zu befestigen. Wenn man aber den Platz hat, machen sie sich bestimmt auch aufgestellt auf einem Sideboard oder Regal super.

Viel Spaß

2 Gedanken zu „Aventskalender: Weihnachtshäuschen“

  1. Liebe Friederieke, dieser Kalender ist bezaubernd schön. Ich liebe Häuschen in jeder Form. Du bist sooo begabt und ich bin froh, dass ich dich und deine Ideenschatzkiste gefunden habe. Danke für die Inspiration. LG Conni von Stempelhimmel

    Antworten
    • Liebe Conny, herzlichen Dank für Deinen lieben Beitrag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich freue mich, wenn ich andere inspirieren kann. 🙂 Herzliche Grüße, Friederike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar