Einfache Bastelidee: Karte Stripes

Schon seit einiger Zeit wollte ich euch hier eine Karte vorstellen, die nahezu jeder nachbasteln kann und die quasi idiotensicher ist. Ohne viel Schnick-Schnack mit Bastelresten, die man zuhause hat. Ich finde, diese Karte kann sich sehen lassen. Durch Auswahl der Farben könnt ihr immer wieder die Stimmung der Karte ändern: in der Kombi mit gelb wirkt sie bestimmt sehr fröhlich passend zum Frühling, mit grau gleich viel edler. 

Wenn ihr keinen Stempel habt, ist das auch nicht schlimm: schneidet euch einfach aus eurem farbigen Papier Buchstaben für den Schriftzug aus. Freihand ist das vielleicht etwas schwierig. Ich drucke mir dafür in einer kantigen dicken Schrift die Buchstaben aus einem Textprogramm aus, schneide diese aus und benutze sie als Schablone. 

Material

  • weiße Klappkarte
  • farbiges Papier
  • Butterbrotpapier
  • Stempel mit einem Schriftzug nach Wahl
  • Stempelkissen
  • Klebestift, Schere
  • Bleistift, Lineal

Schritt 1: Streifen schneiden

Zu Beginn schneidest du das farbige Papier in Streifen mit einer Dicke von ca 0,5 cm. Ich habe mir dazu ein Geodreieck mit den Hilfslinien zur Hilfe genommen. Die Streifen müssen die Breite Deiner Kartenvorderseite haben; am besten etwas breiter. Schneide genügend Streifen zurecht; insgesamt so viele, dass sie ca, die Hälfte deiner Kartenvorderseite bedecken. Wenn diese nicht ganz gerade geschnitten sind, ist das überhaupt nicht schlimm. Etwas wellige Schnittkanten wirken besonders charmant.
Anschließend klebst Du die Streifen mit dem Klebestift immer mit etwas Abstand auf die Kartenvorderseite. Für gerade Kanten kannst Du nach dem Trocken dann die überstehenden Reste mit einer Schere abschneiden.

Schritt 2: Grußbotschaft

Nachdem der Hintergrund fertig ist, machst Du dich an die Grußbotschaft. Die Karte ist durch das neutrale Design für alle Arten geeignet: zum Geburtstag, als Dankeschön oder einfach nur so. Schneide Dir aus dem Butterbrotpapier einen Streifen in der Breite Deiner Karte zurecht; die Höhe solltest Du an Deinen ausgeschnittenen Buchstaben oder den Stempel anpassen. Nun stempelst Du nur noch entweder deinen Gruß mittig auf das Butterbrotpapier oder klebst Deine Buchstaben auf. Da diese ja doch recht filigran sind, ist eine Pinzette dabei eine gute Unterstützung. Abschließend klebst Du das Butterbrotpapier mit dem Klebestift auf die gestreifte Karte. Achte dabei darauf, dass die obere und untere Kante des Butterbrotpapiers nicht auf einem weißen Streifen, sondern auf einem farbigen endet – das ergibt einen schönen Effekt und hebt die verschiedenen Ebenen hervor.

Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar