Jedes Jahr beginnt die Geschenkesuche wieder von neuem – worüber freuen sich Familie und Freunde, welche Aufmerksamkeit könnte passen und was wünscht sich derjenige vielleicht ganz konkret. Besonders gern verschenke ich Kleinigkeiten aus der Küche wie Pralinen, Gewürzsalze und allerlei Leckereien. Aus der Erfahrung heraus kommen diese immer sehr gut an. Dabei ist natürlich auch die Verpackung wichtig, um der selbst hergestellten Kleinigkeit noch das passende Äußere zu verpassen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du kleine Schächtelchen bastelst, in denen man beispielsweise Kekse, Pralinen oder andere Kleinigkeiten besonders hübsch verpacken kann. Die Schachteln – vor allem der Teil zum Falten – kann immer wieder abgewandelt werden. Ich benutze diese Origami-Falttechnik für jede Art von Geschenkschachtel. Der Clou daran: das Sichtfenster im Deckel. Dieses lässt jeden Keks oder jede Praline besonders edel wirken.
Material

- weißes Druckerpapier
- Kraftpappe
- weißer Tonkarton
- Overhead-Projektor-Folie
- Weihnachtsstempel und Stempelkissen
- Klebeband
- Schere und Geodreieeck
- Dekomaterial, Bänder etc.
Schritt 1: Schachtel falten
Zunächst bastelst Du das Unterteil, welches nur aus einem weißen Druckerpapier besteht. Falte dieses über die kurze Seite in der Diagonale zum Quadrat und schneide den Rest mit der Schere ab (Schritt 1). Falte das entstandene Quadrat nun auch in der anderen Diagonale (Schritt 2).
Falte dann eine Spitze zum Mittelpunkt des Quadrats und wieder zurück (Schritt 3). Verfahre so mit allen vier Ecken.
Nachdem Du alles wieder auseinander gefaltet hast, faltest Du eine Spitze zu der entstandenen Faltlinie oberhalb der Quadratmitte und wieder zurück (Schritt 4). Dies wiederholst Du mit allen Ecken.
Dann führst Du eine Spitze an die jetzt entstandenen Faltlinie direkt vor der Spitze (Schritt 5). Auch diesen Schritt wiederholst Du an allen Ecken.
So entsteht ein Quadrat mit vielen kleinen Kästchen. Dieses schneidest Du an zwei Ecken jeweils mit einer Länge von zwei kleinen Kästchen ein (Schritt 6).
Dreh alles nun um 90 Grad. Zu guter letzt faltest Du die Schachtel noch zusammen. Führe dazu die nun untere Ecke zum Mittelpunkt (Schritt 7). Schlage dann das rechte und linke Ende ein und falte es hoch. Verfahre so auch mit der gegenüberliegenden Seite. Schlage dann die beiden Zipfel nach innen und falte die zugehörige Spitze in das Innere des Quadrats (Schritt 8). Verfahre so auf beiden Seiten.
Schritt 2: Deckel basteln
Hier für schneidest Du aus Kraftpapier einen passenden Deckel aus. Dieser hat die Maße 15,5 x 15,5 cm, wenn Du für das Unterteil ein DIN A4 Blatt verwendet hast. Schneide dieses Quadrat an zwei Seiten auf einer Länge von 4 cm ein. Knicke die Seiten auf einer Höhe von 4 cm hoch. Bevor Du den Deckel zusammen klebst, kümmerst Du dich noch um das Sichtfenster. Schneide dafür aus der Mitte ein Quadrat aus. Bei mir hat dies eine Seitenlänge von 5 cm. Schneide Dir die Overhead-Projektor-Folie etwas größer recht und klebe sie mit transparentem Klebeband oder Klebstoff ein.
Anschließend schlägst Du die Ecken ein und verklebst diese mit Klebeband.
Schritt 3: Dekorieren
Zum Schluss verzierst Du den Deckel mit weihnachtlichen Materialien. Ich habe mich für ein Banner mit einem weihnachtlichen Schriftzug entschieden. Diesen habe ich aufgestempelt und dann das Banner mit Abstandshaltern auf die obere Kante des Fensters geklebt. Tipp: So kannst Du auch eine unsaubere Schnittkante gut verdecken.
