Geht es Euch genau so? Wenn ich beim Bäcker an diesen leckeren, von Zucker überzogenen Quark-Hasen vorbei komme, kann ich nicht ohne wieder gehen. Ein Bissen in das fluffige Gebäck, der Zucker rieselt in alle Richtungen – das ist Glück. 🙂
Als ich dieses Rezept entdeckte, musste ich es sofort nachbacken. Und der ausführliche Geschmackstest zeigt, dass die Hasen durchaus mit denen aus der Bäckerei mithalten können. Am besten schmecken sie ganz frisch. Zum Verschenken lassen sie sich gut mit einem Schleifchen verzieren oder in Butterbrottüten verpacken. Guten Appetit!
Zutaten

- 250 g Magerquark
- 60 g Milch
- 1 Ei
- 120 g Sonnenblumen- oder Rapsöl (Gramm, nicht ml)
- 200 g Zucker
- 2 Tütchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1,5 Tütchen Backpulver
- 100 g Butter
Schritt 1: Teig verrühren
Stelle Dir 100 g Zucker, die Butter und ein Tütchen Vanillezucker zur Seite und vermische alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig. Lasse den Teig für ca. 15 Min. ruhen. Heize währenddessen den Backofen auf ca. 175 Grad (Umluft) vor.
Schritt 2: Ausrollen & Ausstechen
Bemehle Deine Arbeitsfläche leicht und rolle darauf den Teig mit einem Nudelholz ca. 0,5 cm dick aus. Da der Teig recht klebrig ist, bemehle den Ausstechen als besten immer wieder und steche die Häschen dann aus. Bei mir hat die Menge ca. 50 Stück ergeben. Lege die Hasen anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Schmilz die Butter in einem Topf oder der Mikrowelle und streiche die Hasen alle damit ein (Achtung: Verwende dafür nur die Hälfte der Butter, die nächste Butter-Kur erfolgt nach dem Backen).
Schritt 3: Backen
Backe die Häschen nun für ca. 8-10 Min. im Backofen und beobachte diese gut – sie werden schnell dunkel. Am besten schmecken sie, wenn sie ganz zart bleiben. In der Wartezeit kannst Du die restlichen 100 g Zucker mit dem Tütchen Vanillezucker mischen. Sobald die Häschen aus dem Ofen kommen, streicht Du diese sofort mit dem Rest flüssiger Butter ein und wälzt sie in der Zuckermischung. Lege die Hasen anschließend zum Auskühlen wieder auf ein Kuchengitter oder Backpapier, ehe Du sie hübsch verpackst.
