Das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu und Silvester steht vor der Tür. In diesem Jahr sind sicherlich viele froh, dass 2020 bald Vergangenheit ist und ein neues Jahr beginnt. Ich persönlich finde, dass das das aktuelle Jahr so schnell verging, dass man gar nicht hinterher kam. Das Warten auf das Ende der Pandemie und der Gedanke „Wann beginnt denn die normale Zeit“ ließen den Sommer und Herbst in Windeseile vergehen. Nichtsdestotrotz war es ein einzigartiges Jahr mit tollen Erfahrungen, erinnerungswürdigen Erlebnissen und Ereignissen. Ich bin selbst kein großer Silvester-Fan und lege keinen großen Wert auf eine riesige Party mit viel Glitzer. Bei der Tischdeko und bei Tüddeleien sieht das natürlich anders aus. Hier kann man sich so richtig austoben. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Glückskekse als kleines Mitbringsel selbst machen kannst, wie Du sie hübsch verpackst und wie meine schnelle Silvester-Tischdeko aussieht.
Glückskekse – Zutaten

- 55 g Mehl
- 55 g Puderzucker
- 1,5 TL Speisestärke
- 1 Eiweiß
- eine Prise Zimt
- eine Prise Salz
- neutrales Speiseöl
- 1 TL Zitronensaft
Glückskekse – Zubereitung
Schlage zuerst das Eiweiß mit dem Öl, dem Zitronensaft, Salz und 1 EL Wasser mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer schaumig. Mische dann die restlichen Zutaten und siebe sie über den Schaum. Das Sieben ist wichtig, damit der Teig ganz fein wird. Heize nun den Backofen vor (Ober-Unter-Hitze 150 Grad). Damit die Kekse kreisrund werden, ist es am einfachsten, wen du dir mithilfe eines Glases die Kreise auf dem Backpapier vorzeichnest.
Streiche in diese Kreise nun den Teig dünn hinein (ca. 2 TL Teig pro Keks). Backe maximal drei Kekse gleichzeitig im Ofen, da sie sonst an der Luft zu fest zum Biegen werden. In der Zwischenzeit kannst Du die kleinen Zettel schreiben, die in den Keks kommen. Neben den typischen Sprüchen kannst Du auch ganz persönliche Botschaften verfassen.
Nach ca. 13 Min. Backzeit fangen die Kekse an, sich zu wölben und es sieht aus, als würden sich Blasen bilden. Prüfe mit dem Finger, ob der Teig durchgebacken ist. Hole sie dann heraus und biege sie sofort in die berühmte Form. (Achtung: heiß!) Zum Auskühlen habe ich die Kekse in einen Eierbecher gestellt, damit sie nicht wieder auseinander biegen.
Glückskeks: Verpackung
Für die Verpackung der Glückskekse habe ich eine schnell Idee: Verpacke den Glückskeks in eine Zellophantüte. Schneide dann aus schwarzem Tonkarton ein Stück aus, dass die Größe der Tüte zzgl. ca. 5 cm Höhe hat. Knicke den Tonkarton auf der Höhe dieser 5 cm und bestempele das Ende mit einem passenden Stempel. Alternativ macht sich bestimmt auch ein goldfarbener Lackstift super.
Falte dieses Ende oben um die Tüte und tackere diese mit einem Bürotacker am hinteren Ende des Tonkartons fest.
Bestempeln Tüte befestigen
Silvester: Tischdekoration
Bunte Luftschlangen und Ballons sind nicht so meins. Daher ist meine Tischdeko zwar edel und glitzernd, aber schlicht. Für dieses Dekoration benötigst Du nicht viel Geschick. Sobald man sich auf eine Farbe konzentriert, wirkt alles sofort zusammengehörig und fast immer harmonisch. Gemeinsam mit einer Tischdecke und passenden Stoffservietten ergibt sich die perfekte Basis für ein Jahresabschluss-Dinner.
Mein Tipp:
Schaue Dir mal meinem Upcycling-Adventskalender an. Die Gläser lassen sich auch nach Ende der Adventszeit als Kerzengläser recyceln und passen perfekt zu der goldfarbenen Silvester-Dekoration auf dem Tisch.
