Vier schnelle Ideen für eine DIY-Geburtstagskarte

Kennst Du das auch? Ehe man sich versieht, hat ein lieber Freund oder Verwandter Geburtstag und man sucht auf den letzten Drücker nach einem schönen Geschenk. Beim Einkaufen vergisst man neben der sorgfältige Auswahl des besten Präsents schnell eine hübsche Karte. Und seien wir doch mal ehrlich: die gehört einfach dazu! Daher zeige ich Dir in diesem Beitrag vier Ideen für eine Geburtstagskarte, die im Handumdrehen gebastelt ist. Für die eine oder andere benötigt man eventuell spezielleres Bastelzubehör, aber Du erfährst auch immer, welche Alternativen Du nutzen kannst. Kartenrohlinge habe ich immer zuhause, da man sie stets gebrauchen kann. Hier lohnt sich ein kleiner Vorrat. Und nun: schnell nachbasteln!

Idee 1: Black & White

Diese Karte ist mein heimlicher Favorit in diesem Beitrag. Sie ist in fünf Minuten fertig und gerade für männliche Geburtstagskinder nicht zu verspielt. Ich habe einen Stempel in Luftballon-Form benutzt. Du kannst aber auch ganz einfach aus schwarzem Tonkarton Luftballons ausschneiden (Vorlagen gibt es online eine Menge) oder – wenn du gut zeichnen kannst – die Luftballons aufmalen. Noch schnell mit einem schwarzen Fineliner die Bänder aufmalen und dann geht es auch schon an den Glückwunsch. Diesen habe ich mit einem Dymo gefertigt. Diesen Look erhältst Du aber auch, wenn Du am Computer in einem Textverarbeitungsprogramm einen einfachen schwarzen Kasten mit weißer Schrift im Schreibmaschinenstil gestaltest und diesen ausschneidest. Wirklich fünf Minuten, oder?

Idee 2: Dschungel

Für die zweite Idee benötigst Du einen Stempel Deiner Wahl. Jede Art von Blättern, Blumen oder anderen Mustern ist eigentlich geeignet. Auch mit geometrischem Stempeln ergibt sich ein toller Effekt, es müssen keine Pflanzen sein. Passend zu meinem Ginkoblatt habe ich mich für Stempel in verschiedenen Grüntönen entschieden. Wenn Du keine verschiedenen Farben hast, ergibt sich oft dieser Effekt auch schon, wenn Du mal mit einem stark mit Stempelfarbe benetzten Stempel arbeitest und mal den Stempel vorher auf einem Schmierpapier „abstempelst“, um eine blassere Farbe zu erzeugen. Vor dem Stempeln klebst Du einfach einen Bereich in der Größe Deines Glückwunsches ab, der nicht bestempelt wird. Nach einer wilden Stempelei (achte dabei auch darauf, ruhig über die Ränder hinaus zu stempeln), ziehst Du vorsichtig das Papier von der freigelassenen Stelle weg. Für den Schriftzug habe ich einen passenden Stempel und die Embossingtechnik verwendet. Was Embossing genau ist, erfährst Du hier.

Wenn du keinen passenden Stempel hast, funktioniert eine hübsche Handschrift und ein goldfarbener Stift genau so gut.

Idee 3: Blaues Wunder

Für die nächste Karte habe ich Motivpapier verwendet, welches schon länger herumlag. Eventuell hast Du auch noch welches, das mit etwas Kreativität genau so verwendet werden kann? Zu Beginn habe ich mit meinem Fabrsplatter-Stempel in gold wieder den Rand bestempelt und dabei darauf geachtet, den mittleren Bereich nicht zu bestempeln. Ein paar Goldspritzer reichen schon aus, und jede Karte wirkt festlich. Dann stempelst Du den Schriftzug zum Geburtstag in passender goldener Farbe. Das besondere Highlight der Karte ist das gold-glänzende Herz. Dafür kam wieder die Embossingtechnik zum Einsatz. Fertig!

Idee 4: Frühling

Auch für diese Idee habe ich wunderschönes Motivpapier verwendet, welches schon lange bei mir lag. Es war mir immer zu schade, um es zu verwenden. 😉 Diese Bastelidee ist mit jeder Art von gemustertem Papier einfach nachzubasteln. Schneide dafür das Papier diagonal über die gesamte Breite der Klappkarte zu einem Dreieck zu und klebe es auf. Dann suchst Du Dir einen Papierrest, den du noch hast, in einer der Farben des Motivpapiers. Schneide einen ca. 1 cm breiten Streifen zurecht und klebe diesen über die Schnittkante. Nachdem Du die Ecken zugeschnitten hast, fehlt nur noch ein Schriftzug – ob gestempelt, embossed oder handschriftlich, bleibt Dir überlassen. Die Innenseite habe ich noch mit einem „Schriftfeld“ aus Butterbrotpapier versehen, darauf lässt sich leichter schreiben als auf der dunklen Karte.

Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar