Ostern rückt mit großen Schritten näher. Dachte man an Weihnachten noch, dass bei dem nächsten Anlass wieder alle Freunde und Verwandte an einem Tisch sitzen würden, sieht die Lage zu diesem Osterfest nun immer noch anders aus. Daher gibt es in diesem Jahr nicht nur DIY-Ideen für Osternester, sondern auch schnell gebastelte Karten. So zeigst Du lieben Menschen, dass Du an sie denkst, auch wenn ihr euch zu Ostern nicht seht. Unabhängig davon freuen sich Kollegen bestimmt über eine kleine Aufmerksamkeit mit einer hübschen Karte. Diese drei Ideen sind alle nicht allzu kompliziert und schnell nachgebastelt. Du benötigst etwas Equipment wie Stempel, welche Du in verschiedensten Varianten online findest.
1. Karte: Hasen-Silhouette
Material

- Klappkarte aus Kraftpapier
- weißer Tonkarton
- weißes Stempelkissen
- Stempel mit Schriftzug „Frohe Ostern“
- Klebestift, Schere
- Abstandhalter
Für diese Karte habe ich mich meines Plotters bedient, der das Osterei mit der integrierten Hasensilhouette perfekt ausschneidet. Aber auch ohne Plotter bekommt Du das hin: Nimm Dir einfach eine Ausstechform für Kekse zur Hilfe und lege sie im Anschnitt auf ein ausgeschnittenes Osterei. Zeichne nun die Form nach uns schneide sie aus. Anschließend wird das Ei mit Abstandshaltern auf die Karte geklebt und ein gestempelter Gruß verziert die Vorderseite.
2. Karte: Material-Mix
Material

- Quadratische Karte aus Kraftpapier
- weißer Tonkarton
- naturfarbene Wellpappe
- grauer Tonkarton
- Seidenpapier
- Federn
- Dymo-Beschriftungsgerät
- Eckenstanze
Hier erzeugen die Ostereier aus verschiedenen Materialien einen ganz besonderen Look mit Naturbezug. Sie sehen doch aus wie echte Eier mit ihren verschiedenen Brauntönen, oder? Gebastelt ist die Karte kinderleicht: Schneide aus dem grauen Tonkarton, der Wellpappe und dem Seidenpapier unterschiedlich große Eier aus. Schneide nun den weißen Tonkarton so zu, dass er etwas kleiner als die Karte ist (ich ziehe meist auf jeder Seite 5 mm ab) und stanze die Ecken rund.
Jetzt geht es an die Eier: Diese klebst Du überlappend und in unterschiedlichen Neigungen auf und endest mit dem Wellpappe-Ei oben drauf. Ein oder zwei aufgeklebte Federn lassen ein Nest entstehen. Zu guter letzt verfasst Du mit dem Dymo einen Oster-Gruß Deiner Wahl und klebst diesen mittig auf.
3. Karte: Hase
Material:

- Klappkarte aus Kraftpapier
- Kraftpapier und weißer Tonkarton
- Stempel mit Kranzmotiv
- braunes Stempelkissen
- braunes Tonpapier
- Juteband
- Butterbrotpapier
- Ösenzange
Unter allen vier Karten ist dies mein heimlicher Favorit. Die Karte ist zum Schluss aus Resten entstanden und ich habe meine Liebe zum Basteln mit Butterbrotpapier wieder entdeckt. Schneide zu Beginn aus dem Kraftpapier und dem weißen Tonkarton Kreise aus. Wenn Du dich für die gleichen Schichten wie ich entschiedest, dann hat der große weiße Kreis 5,5 cm Durchmesser, der aus Kraftpapier 5 cm und der kleine weiße 4,5 cm. Achte dabei auf die Größe Deines Kranzstempels, der gibt die Größe des kleinsten Kreises vor. Klebe alle Kreise aufeinander, so dass die Schichten gleichmäßig zu sehen sind. Bestempele den oberen Kreis mit dem Kranz-Stempel. Den Osterhasen habe ich ausgeplottet, Du findest aber sicherlich auch viele Vorlagen zum Abzeichnen online oder Du nimmst einen Keksausstecher als Vorlage.
Für den Wimpel schneidest Du dir aus dem Kraftpapier und aus dem Butterbrotpapier jeweils ein längliches Stück zurecht. Lasse es lieber zu lang, du kannst es nachher immer noch kürzen. Nun stempelst Du einen Schriftzug Deiner Wahl auf das Butterbrotpapier und lasse es trocknen. Anschließend legst Du beide Papierstreifen übereinander und schneidest sie unten in der typischen Wimpelform ein. Oben gibt die Befestigung mit der Öse einen besonderen Look, du kannst die Schleife aus Juteband aber auch einfach so aufkleben. Voila!

Voi schee, aber braucht ma do an Stanzer?
Hallo Franzi, für einige Karten benötigst du einen Stanzer oder einen Plotter, bei manchen kannst du dir auch mit einer Ausstechform in Hasenform behelfen. Liebe Grüße, Friederike