Weihnachtskarte „Tannen“

Du suchst eine Weihnachtskarte, die nach viel aussieht, aber mit etwas Geduld nicht schwer zu basteln ist? Dann passt diese Karte zu Dir. Die Anordnung der Tannen in verschiedenen Ebenen wirkt edel und aufwendig. BIs auf die Schneelandschaft ist alles schnell ausgeschnitten und zusammengeklebt. Die Karte ist ganz dezent in Naturtönen gehalten, nur die dunkelrote Tanne und das leicht schimmernde Perlmutt-Papier sorgen für kleine Eyecatcher. Du kannst natürlich auch Deine Lieblingsfarben nehmen und die Karte so anpassen. Ich finde, dunkelgrün ist gemeinsam mit Naturtönen auch eine besonders schöne Kombination.

Material:

Material Karte
  • weißer Tonkarton, ca. 14 x 28 cm
  • Kraftpapier, ca 13 x 13 cm
  • creme-farbenes Papier in der Breite Deines Kraftpapiers
  • Papier für die Tannen, insgesamt vier verschiedene Farben (dunkelrot, perlmutt, grau und taupe)
  • Locher
  • Schere
  • Lineal
  • Klebestift

Schritt 1: Schneidearbeiten

Zeichne auf die Papiere für die Tannenbäume Tannen vor und schneide diese aus. Bei mir hatten sie eine Höhe von 8 cm und einer unteren Breite von 4 cm.
Loche das weiße und das perlmuttfarbeen Papier, so dass Du kleine Schneeflocken in unterschiedlichen Schattierungen hast.

Nun fehlt noch die Schneelandschaft: Zeichne Dir dafür mit einem Bleistift eine Wellenkante nach Belieben vor, und schneide diese aus. Bei mir hat die Schneelandschaft außen eine Höhe von ca. 4 cm. Um den besondere Effekt der Tanne zu haben, die hinter dem Schneeberg verschwindet, schneide an einer Stelle deine Wellenlinie einfach in runder Bewegung weiter. Dies muss nicht viel sein, ca. 2 cm genügen.

Schritt 1 Weihnachtskarte

Schritt 2: Kleben

Wenn Du alles ausgeschnitten hast, arrangierst Du alle Bestandteile so, wie es für sich am schönsten aussieht. Die Tannen wirken unterschiedlich groß oder klein, je nach dem, wie weit Du sie hinter der Schneelandschaft hervorschauen lässt. Für den Tiefeneffekt positioniere eine Tanne auch ruhig vor der „Schneekante“.

Wenn du zufrieden bist, klebe alle Bestandteile auf. Dabei ist es am einfachsten, wenn du von vorn nach hinten vorgehst. Eventuell musst Du eine Tanne am Rand auch leicht abschneiden. Dies ist am einfachsten, wenn du es nach dem Kleben tust.
Anschließend verteilst Du die Schneeflocken gleichmäßig auf der Karte. dabei wirkt es besonders schön, wenn eine Flocke auch mal an einer Tanne hängen bleibt oder auf dem Boden liegt. Tipp: Auf der cremefarbenen Schneelandschaft kann man weiße Schneeflocken besser erkennen als perlmuttfarbene. Diese wirken wiederum auf dem Kraftpapier besonders effektvoll.
Ganz zum Schluss klebst Du dann die Schneelandschaft mit den Tannen an das braune Kraftpapier.

Schritt 2 Weihnachtskarte

Schritt 3: Fertigstellen

Am Schluss faltest Du den weißen Tonkarton in der Mitte zu einer Klappkarte. Besonders hilfreich ist dabei ein Falzbein oder ein Lineal. Bevor Du das Kraftpapier mit der Schneelandschaft aufklebst, kannst Du noch die Ecken am oberen Rand abrunden. Dies hat mir besser gefallen als die harten Kanten. Um einen gleichmäßigen Effekt zu erzielen, gibt es dafür extra Kantenstanzen, die die Ecken abrunden. Mit einer Schere und etwas Sorgfalt bekommst Du das aber auch hin.

Anschließend klebst Du Deine Landschaft mittig auf die Vorderseite der weißen Klappkarte. Damit die Rückseite nicht so leer ist, habe ich noch ein Herz aus dem dunkelroten Papier ausgestanzt und aufgeklebt.

Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar