Bei meinen Geburtstagskarten habe ich schon einmal berichtet, dass ich so gut wie nie gekaufte Karten verwende, sondern diese immer selbst bastele. Dies gilt natürlich auch für Weihnachtskarten! Gerade in diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, lieben Menschen eine Karte zukommen zulassen, da man sich nicht unbedingt sehen oder treffen kann. Eine Karte ist eben auch immer ein Zeichen, dass sich jemand die Zeit nimmt, sich hinzusetzen und einen lieben Text zu verfassen. Sie zeigt, dass der Empfänger einem etwas bedeutet. Dies gilt natürlich umso mehr für selbst gebastelte Karten.
Hier zeige ich Dir verschiedene Varianten, die alle schnell gestaltet sind. Daher findest Du in diesem Beitrag keine detaillierten Anleitungen wie sonst, da die Materialliste das Meiste schon von selbst erklärt. 😉 An der ein oder anderen Stelle benutze ich eventuell Equipment, welches ich selbst noch nicht lange habe, wie Embossing. Auch wenn Du dieses als „Bastelanfänger“ nicht zuhause hast, sei einfach kreativ: oft benötigt man ja nur die Idee und gestaltet dann mit eigenen Mitteln und Ideen eine ganz individuelle Karte. Mein Tipp dabei: Besonders die Kombination aus rauen, natürlichen Oberflächen und glänzenden Elementen wirkt auf einer Weihnachtskarte toll. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die glamouröse Karte

Diese Karte glänzt durch ihre goldenen Akzente. Diese leuchten und glitzern im Licht um die Wette und wirken besonders festlich. Dabei ist sie so kinderleicht gebastelt. Der Schriftzug ist mithilfe eines Stempels und der Embossingtechnik gestaltet. Für den Goldschauer habe ich den Stempel Farbsplatter verwendet. Wenn Du dabei einen Bereich in kreisrunder Form abdeckst und mit goldener Stempelfarbe drum herum stempelst, ergibt sich dieser tolle Effekt. Dann klebst Du noch schnell einen Stern in die Mitte – voila! Der glamouröse Look entsteht vor allem auch durch die Farbkombination cremefarben und gold. Genauso elegant wirkt sicherlich auch schwarz und gold oder silber.
Material:

- Klappkarte in cremefarben
- Stempel Farbklekse
- goldenes Stempelkissen
- Stempel mit Weihnachts-Schriftzug
- Embossingstempelkissen und Embossingpulver in gold
- Schere und Kleber
- Abstandshalter aus Moosgummi für den Stern
Die schlichte Karte

Für diese Karte habe ich mich vor allem auf den Schriftzug konzentriert. Seitdem ich die Embossingtechnik für mich entdeckt habe, war ich gespannt auf die Kombination von weißem Embossing auf einer Kraftpapierkarte. Und ich muss sagen, es ist so schön geworden wir in meiner Vorstellung! Details zum Embossing findest Du weiter unten. Nachdem der Schriftzug getrocknet ist, klebst Du das Ganze einfach noch auf eine cremefarbene Klappkarte und klebst drei Sterne in der gleichen Farbe mittig auf die Vorderseite. Dabei nutze ich gern Abstandshalter aus Moosgummi, die das Ganze nicht so langweilig wirken lassen. Diese Karte bekommen auch ungeübte Bastelanfänger hin und sie macht doch wirklich etwas her, oder?
Material:
- Klappkarte in cremefarben
- Kraftpapier
- Sternstanzer
- cremefarbener Tonkarton
- Stempel mit Weihnachts-Schriftzug
- Embossingstempelkissen und Embossingpulver in weiß
- Schere und Kleber
Die Sternen-Karte

Diese Karte wirkt festlich und für mich gleichzeitig durch die viele Sterne einfach so richtig weihnachtlich. Auch diese Karte ist schnell gebastelt. Zunächst stempelst Du mit der Embossingtechnik einen weißen Schriftzug in die Mitte der Karte. Mit einer kleinen Sternenstanze stanzt Du dann in weiße Sterne aus und verteilst diese gleichmäßig um den Schriftzug herum. Anschließend stempelst Du mit der Embossingstempelfarbe kleine Sterne in die leeren Zwischenräume. Verfahre dann wie unten beim Embossing beschrieben und nutze diesmal aber die Thermotransferfolie mit zugehörigem Bondingpuder. So entstehen die glänzenden kupferfarbene Sterne, die nahezu wie ein Spiegel wirken. Dies ist wirklich meine Lieblingskarte in diesem Jahr!
Material:

- Klappkarte aus Kraftpapier
- weißes Tonppier
- kleine Sternenstanze
- Embossingstempelfarbe, Bondingpuder rund Thermotransferfolie in rosegold
- Embossingpuder in weiß
- Stempel mit Weihnachts-Schriftzug
Die natürliche Karte

Diese Karte erinnert mich an ländliche Weihnachten, bei denen ein Tannenkranz an der Tür Gäste empfängt. Hierfür verwendest Du wieder den Farbsplatter-Stempel in gold und deckst in der Mitte einen kreisförmigen Bereich ab. In diesen stempelst Du dann mit dunkelgrüner Stempelfarbe einen Kranz, den du mit einem weißen kleinen Stern verzierst. Schneide dann aus weißem Tonkarton noch einen Streifen aus, stempele mit einem Stempel einen schönen Schriftzug darauf und gibt diesem Streifen durch die Einschnitte an den Seiten eine Banner-Optik. Diesen Banner klebst Du dann wieder mit Abstandshaltern auf die Karte.
Material:

- Quadratische Klappkarte aus Kraftpapier
- Stempel Farbklekse
- Stempel Kranz
- goldenes und grünes Stempelkissen
- weißer Tonkarton
- Stempel Weihnachts-Schriftzug
Was ist eigentlich Embossing?
Unter Embossing versteht man eine Basteltechnik, die mithilfe von Puder und Heißluft eine reliefartige Struktur ergibt. Beim klassischen Embossing wird ein Kleber anstelle von Stempelfarbe auf einen Stempel Deiner Wahl aufgetragen. Anschließend schüttest Du sogenanntes Embossingpulver in einer Farbe deiner Wahl auf den Klebstoff und schüttelst überschüssiges Puder ab. Bis jetzt sieht es einfach nur wie ein sandiger Stempelabdruck aus.
Erhitzt Du aber diese Kleber-Puder-Mischung, schmilzt das Puder und es entsteht ein erhabener Schriftzug mit einem tollen Glanz. Ich habe erst selbst vor kurzer Zeit das Embossing für mich entdeckt, bin aber unheimlich begeistert. Jeder schlichten Karte verleihst Du so im Handumdrehen eine professionelle und edle Optik. Versuche es doch einfach mal!

1 Gedanke zu „Weihnachtskarten selber basteln“